Moderne Genusskultur
Ernährungstrends sind vielfältig. Wir zeigen euch in Talks und mit Rezepten, wie nährstoffreich und genussvoll nachhaltige Esskultur sein kann.
Ernährungstrends heute
Saisonal, pflanzenbetont und nährstoffreich.
Wer Wert auf eine nachhaltige Ernährung legt, trifft unter anderem auf diese Empfehlungen. Die können im Alltag beispielsweise in der flexitarischen, vegetarischen oder mediterranen Küche umgesetzt werden, in der pflanzliche und tierische Lebensmittel einander ergänzen. Hier haben Milch und Milchprodukte viel zu bieten.
"Mir ist es sehr wichtig, den Kindern den Wert des Essens zu vermitteln."
Valeska, Content-Creatorin und siebenfache Mutter
Podcast zur Kochsession
"Grundsätzlich ist das gesund, was uns gut tut. Wichtig ist, dass die Auswahl ausgewogen ist, um uns mit allen Nährstoffen zu versorgen."
Dr. Silke Lichtenstein, Ökotrophologin
Lust aufs selber Kochen gekriegt? Dann ran an die Töpfe! Kulinarische Ideen für eine neue Genusskultur gibt es für jede Mahlzeit – vom Frühstück über Snacks bis zum Abendessen.
"Wir werden weder alle Veganer:innen – noch bleiben wir die Carnivoren, die wir mal waren."
Daniel Anthes, Food-Trendforscher und Neo-Ökologe
Was verraten die Food-Trends von heute über unsere Ernährung von morgen? Der Neo-Ökologe und Food-Trendforscher Daniel Anthes erklärt, was hinter den aktuellen Trends steckt und welche sich durchsetzen könnten.
Den Panel-Talk sowie alle weiteren Folgen unseres Podcasts "Let's talk Milch" findet ihr auf Apple Music, Spotify und Deezer.
Den Panel-Talk und weitere Videos rund um Ernährung mit Milchprodukten findet ihr auf unserem YouTube-Kanal.